Seide verstehen: Warum Flecken so heikel sind
Seide besteht aus Proteinen, deren glatte, dichte Fadenstruktur herrlich schimmert, aber empfindlich auf Hitze, Reibung und starke Chemie reagiert. Dieses sensible Gleichgewicht verlangt bei Flecken höchste Vorsicht, damit die Oberfläche nicht aufrauht oder der Glanz dauerhaft verloren geht.
Seide verstehen: Warum Flecken so heikel sind
Alkalische Reiniger können Seidenfasern schwächen, während extreme Säuren ebenso schaden. Sanfte, pH-neutrale Lösungen sind meist die beste Wahl. Teste jede Methode zuerst an einer verdeckten Stelle und halte die Einwirkzeit kurz, um das Gewebe nicht unnötig zu belasten.
Seide verstehen: Warum Flecken so heikel sind
Als meine Tante einen Tropfen Olivenöl auf ihr altes Seidentuch verschüttete, rettete sie es mit Geduld statt Panik. Kein Reiben, nur behutsames Abtupfen und später eine gezielte, milde Behandlung – das Tuch glänzt noch heute, und die Erinnerung erst recht.
Seide verstehen: Warum Flecken so heikel sind
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.