Warum richtige Aufbewahrung bei Seidenbettlaken zählt
Seide ist eine Protein-Faser, die auf Klima reagiert. Sie liebt ein trockenes, gut belüftetes Zuhause, frei von Druckstellen. Vermeide enge, feuchte Räume, weil dort Glanz leidet und Fasern ermüden. Atmungsaktive Hüllen helfen, ein sanftes Mikroklima zu halten.
Warum richtige Aufbewahrung bei Seidenbettlaken zählt
Lagere Seidenbettlaken stets frisch gewaschen mit pH-neutralem Seidenwaschmittel. Gründlich ausspülen, flach trocknen und vollständig auskühlen lassen. Unsichtbare Rückstände wie Schweiß oder Kosmetik können sonst vergilben und Fasern schwächen – besonders in dunklen Schubladen.
Warum richtige Aufbewahrung bei Seidenbettlaken zählt
Meine Oma wickelte ihr Hochzeitslaken in säurefreies Papier, legte Zedernholz dazu und wechselte die Faltlinien jeden Frühling. Nach Jahrzehnten glänzte es noch. Ihre Regel war einfach: sauber, luftig, dunkel – und mit Liebe verstaut. Welche Rituale hast du?
Warum richtige Aufbewahrung bei Seidenbettlaken zählt
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.